Hörnum Sylt
29.07. - 09.08.2023
Ganz im Süden der Insel Sylt liegt der kleine Fischerort Hörnum. An dessen Rand, direkt hinter dem... Weiterlesen...
Kinder und Jugendliche aus dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Stadtgebiet Heidelberg und Mannheim können Zuschüsse für alle unsere Freizeiten erhalten. Jugendliche (14 – 18 Jahre) aus Heidelberg können auch Zuschüsse erhalten, Heidelberger Kinder 13 Jahre oder jünger nur im Einzelfall.
Je nach finanzieller Situation der Familie kann die Reise bis zu 100% übernommen werden. Dies gilt vor allem für Bezieher*innen von Alg. II oder Sozialhilfe.
Jeder Zuschuss wird von uns individuell berechnet. Nach dem die Familie bei der Anmeldung angegeben hat, dass sie einen Zuschuss erhalten möchte, schicken wir mit der Anmeldebestätigung ein entsprechendes Formular zu. Diesen Formular muss so schnell wie möglich mit den dazugehörigen Unterlagen an uns zurückgeschickt werden, damit wir den Zuschuss berechnen können. Falls Sie Beratung zu den Zuschüssen haben möchten können Sie sich gerne mit uns in Vebrindung setzen.
Falls sich herausstellt, dass der gewährte Zuschuss zu gering und damit der Eigenanteil an der Reise zu hoch ist, sind wir bemüht, weitere Spendengelder für die Mitfahrt zu organisieren. Individualzuschüsse beziehungsweise Zuschüsse von Ortsvereinen ermöglichen die Mitreise von einzelnen Kindern. Falls alle Möglichkeiten erschöpft sind und der Eigenanteil dennoch zu hoch ist, können Sie problemlos von der Reise zurücktreten.
Wir empfehlen unseren Teilnehmenden den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Diese können Sie über uns bei unserem Partner der Europäischen Reiseversicherung AG (ERV) abschließen.
Informationen zur Rücktrittversicherung finden sich in den Versicherungebedingungen der ERV:
https://www.awo-jw.de/images/Freizeiten/Versicherungsbedingungen_ERV_Einzelreise-Versicherung.pdf
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632, 10006 Berlin
Telefon: 0800/3696000
Fax: 0800/3699000
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://www.versicherungsombudsmann.de
Betrachtet man die Reisepreise, so sind wir sicherlich nicht günstiger als kommerzielle Anbieter. Dies liegt daran, dass unser Betreuerschlüssel deutlich höher ist und das Zusatzangebote wie Tagesausflüge, Sportangebote, etc. bereits im Reisepreis enthalten sind.
Wir stellen die Reiseprogramme so zusammen, dass die Taschengeldkasse geschont wird!
Mein Name ist Simone Stöhr und ich habe im Februar 2023 die Leitung des Bereichs Freizeiten des Kreisverbandes der AWO-Rhein-Neckar übernommen. Als Sozialpädagogin bin ich für die pädagogische Begleitung unserer Ehrenamtlichen zuständig und koordiniere unsere Freizeiten.
Bereits während meines Studiums, habe ich selbst viele Jahre ehrenamtlich Ferienfreizeiten begleitet und habe mich für das Konzept begeistern können. Mit meiner Erfahrung möchte ich Freizeiten gestalten, die nicht nur einen pädagogischen Mehrwert für Groß und Klein schaffen, sondern auch die Möglichkeit die Welt zu entdecken.
In meiner Freizeit reise ich selbst sehr gerne und verbringe viel Zeit in der Natur mit meiner Hündin Lina.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06201 4853-261
Mein Name ist Inga Kreckel, Bankkauffrau und Familienmensch, seit 2016 bei der AWO tätig und seit dieser Saison für die Verwaltung der Ferienfreizeiten verantwortlich.
Meine Kinder lassen mich die Welt aus anderen Augen sehen, deshalb schätze ich die Arbeit für Kinder und Jugendliche sehr und mich begeistert das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Wenn es die Zeit erlaubt, bin ich in der Natur unterwegs. Ich laufe sehr gerne, liebe Musik und Poetry Slam.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06201 4853-262